Regenbogen – ein Phänomen der Natur
Der Regenbogen ist wohl die bekannteste atmosphärische Erscheinung. Jeder hat ihn schon einmal gesehen, aber meistens nur ganz zufällig. Wer gezielt nach einem Regenbogen suchen will, der muss die Bedingungen kennen unter denen Regenbogen entstehen und man muss wissen an welcher Stelle des Himmels er auftritt. Das richtige "Regenbogenwetter" ist, wenn eine Kaltfront aufzieht. Dann kommt es immer wieder zu kurzen Schauern mit anschließender Aufheiterung (Aprilwetter). Auch bei Gewitterschauern im Sommer macht der Himmel sehr schnell wieder auf, so dass man mit einem Regenbogen rechnen kann. Besonders gute Voraussetzungen sind am späten Nachmittag gegeben. Dann steht die Sonne so tief, [...]