Wir leben in einer globalisierten Welt, sind vernetzt und können rund um den Erdball miteinander kommunizieren und arbeiten. Und das ist auch gut so. Doch die aktuelle Lage führt uns die Grenzen der Globalisierung vor Augen und schränkt die Wirtschaft vieler Länder ein.
Auch wir bei claro sind mit der Welt vernetzt – viel mehr aber mit Österreich. Von Beginn an liegt uns Regionalität am Herzen. Warum? Das wollen wir hier erläutern.
claro forscht, entwickelt und produziert an einem gemeinsamen Standort im Herzen von Österreich. Das ermöglicht uns eine sehr direkte Kommunikation. Wenn wir an einer Herausforderung arbeiten oder uns über gemeinsame Erfolge freuen, ist eine Besprechung von Angesicht zu Angesicht immer die beste Option.
Außerdem können wir dadurch Arbeitsplätze in unserer Region sichern. Unsere Mitarbeiter wohnen in der Umgebung und schätzen die kurze Distanz zum Arbeitsplatz.
Alles, was wir nicht selbst herstellen können, versuchen wir von regionalen Lieferanten zu beziehen. So lassen wir unsere Verpackungen von der Agentur artina aus Mondsee gestalten und arbeiten eng mit der Verpackungsfirma packit! aus Oberösterreich zusammen. Auch unsere Umverpackungen nehmen keinen weiten Weg auf sich: Wir erhalten sie von der Mosburger GmbH aus Straßwalchen.
Tabs und Pulver werden direkt bei uns selbst produziert und abgefüllt. Andere Produkte werden gemäß unserer Rezepturen bei Lohnproduzenten in Österreich abgefüllt, zum Beispiel bei einem weiteren Familienbetrieb aus Oberösterreich.
Unser Alpensalz beziehen wir von der Saline in Ebensee. Dieses Salz durchläuft auf seinem Weg zum Kunden eine weitere regionale Station: Es wird in einer geschützten Werkstätte in Hallein abgefüllt.
Durch all diese Stationen tragen wir nicht nur zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung unserer Region bei, sondern entwickeln auch für unser Unternehmen einen äußerst positiven Effekt, der in den letzten Tagen ganz besonders deutlich wird: Wir sind lieferfähig.
Auch in Zeiten der globalen Unsicherheiten und weltwirtschaftlichen Schwierigkeiten findet ihr unsere claro-Produkte daher bei euch um die Ecke im Laden. Die regionale Wertschöpfungskette wirkt sich also in vielerlei Hinsicht positiv aus und bestärkt uns darin, unseren Weg als regionaler Familienbetrieb weiterzugehen.
Oft ist dieser Weg auch mit Herausforderungen verbunden, die wir aber aus Überzeugung auf uns nehmen und gemeinsam meistern. claro-Gründer Josef Dygruber weiß, wovon er spricht:
Liebes Claro Team. Wir benutzen schon seit längerem Eure Produkte und sind sehr zufrieden. Nur leider habe ich seit meinem letzten Kauf größtenteils Probleme beim Gebrauch dieser. Die Geschirrspültabs lösen sich nicht auf. Demzufolge befinden sich Reste von diesem in der Spülmaschine im Ablagefach. Die Sauberkeit der Geschirrs ist ebenfalls nicht mehr gegeben. Ich wollte Euch einfach nur auf diese Weise mitteilen, dass Ihr eine Möglichkeit habt, diese Mängel zu beseitigen. Es handelt sich um folgendes Produkt. Classic System pure Kraft 40 Tabs. Das Produktionsdatum ist der 25.06.2020 0653.
Liebe Martina,
vielen Dank für diese Nachricht! Wir freuen uns sehr, dass ihr unsere Produkte verwendet 🙂
Wichtig ist bei unseren Tabs, dass sie nur mit trockenen Händen angefasst und nur in die trockene Dosierkammer gelegt werden. Sind Hände oder Dosierkammer nass, so kann es passieren, dass sich die Folie beginnt aufzulösen und dann während des Spülvorgangs kleben bleibt. Sind Hände und Dosierkammer trocken, sollte es kein Problem geben 🙂
Liebe Grüße
dein claro-Team