Wir haben uns gedacht, dass es wieder an der Zeit für eine Produktinnovation ist. Mit großer Freude dürfen wir euch das claro ÖKO Geschirrspülpulver in der neuen Kartondose vorstellen.
Was ist neu am Geschirrspülpulver?
Dass wir große Fans von Alltagserleichterungen sind, wisst ihr spätestens seit der Erfindung der wasserlöslichen Folie oder dem Alpensalz in der Pyramide. So haben wir auch an der Verpackung des Pulvers lange getüftelt. Es sollte handlich, gut zu verstauen und eine Erleichterung im Haushalt sein. Mit dem Pulver in der Dose haben wir diese Anforderungen auf jeden Fall erfüllt. Doch nicht nur die Verpackung ist neu, sondern auch der Duft und die Rezeptur. Denn auch wir wissen: man kann sich immer ein klein wenig verbessern.
Besser für die Umwelt
Mit der Kartondose sparen wir große Mengen an Plastik ein. Auf herkömmliche Dosierhilfen kann verzichtet werden, denn es wird direkt in die Dosierkammer portioniert und man kommt mit dem Geschirrspülpulver nicht in direkten Kontakt. Das ökologische Produkt ist frei von Palmöl und Phosphat, baut sich biologisch ab und ist deshalb mit dem EU-Ecolabel und dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
Wo gibt´s das ÖKO Geschirrspülpulver zu kaufen?
Online gibt es die Neuheit zur Zeit nur in unserem Onlineshop –> claro.at/shop
TIPP: Ab 25€ Bestellwert versenden wir GRATIS nach Österreich und Deutschland.
Da das Pulver erst seit kurzem zur Verfügung steht, ist es noch nicht in vielen Märkten zu finden. Wenn du wissen willst wo es in deiner Nähe in Zukunft erhältlich ist, dann schreib uns am besten an office@claro.at unter Angabe deiner Postleitzahl.
Guten Tag,
Habe soeben Ihre Werbung für Geschirrspültabs gesehen, in der Ihr Euer Naturschutz Engagement hervor hebt. Bin ziemlicherstaunt, da jedesTab in Plastik verpacktist und auch so in den Geschirrspüler kommt. Das heisst, dass jeder Ihrer Kunden damit Mikroplastik ins Abwasser bringt. Was genau hat dies mit Umweltschutz zu tun? Heutzutage ist es doch fast allgemeines Wissensgut, dass genau diese Miktoplastikteile das grösste Problem, nebst den Antibiotika, in unseren Gewässern sind. Also empfinde ich Ihre Naturschutz Werbung eher falsch und irreführend.
Mit freundluchen Grüssen
Dieter Schiess
Lieber Dieter,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Feedback! Bei der Folie handelt es sich nicht um Plastik. Wir könnten es nicht verantworten, wenn Mikroplastik in die Umwelt gelangt. Die Folie besteht aus biologisch abbaubaren Polymeren, die sich in sekundenschnelle auflöst und keine Rückstände hinterlässt.
Liebe Grüße aus Mondsee
dein claro Team
Warum bietet ihr das Pulver nicht auch in einfachen Beuteln an. Ich kaufte bis jetzt immer somatpulver, 3 kg glaube ich, sind das Die Hälfte kommt in eine look dose, die ander hälfte in eine Waschmittelflasche (coral war da mal drin). die kann man prima dosieren und ich hab die Flasche schon 20 Jahre.
Wir haben uns hier ganz bewusst für eine ökologische Verpackung mit möglichst wenig Plastik entschieden. Ebenso ist es uns ganz wichtig, dass wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten und haben daher auf eine optimalen Dosierbarkeit gesetzt. Liebe Grüße aus Mondsee dein claro-Team
Guten Tag,
genau über die Anfrage hier machte ich mir beim Einkauf auch gedanken. Ich stand nun also vor der neuen Claro Packung, die sicherlich schick aussieht und ärgerte mich über den Plastikdeckel. Was ist mit den Kunden, die eben ihre eigenen Aufbewahrungs- und Dosiermethoden haben und sich einfach nur eine Kartonumverpackung für das Pulver wünschen und keine Tabs haben wollen? Ich möchte nicht alle 50 Spülgänge so eine Packung auseinander nehmen um sie getrennt zu entsorgen und habe doch wieder, wenn auch wenig, Plastikmüll produziert.
Viele Grüße
Liebe Julia, auch wir würden lieber einen Kartondeckel für unsere Dosierdose haben und wir versprechen dir, auch weiterhin nach noch ökologischeren Verpackungen Ausschau zu halten. WENIGER ist MEHR – dass ist auch unsere Devise 🙂
Hallo!
Ich finde eure Kartondose super und auch sehr praktisch. Aber ich bräuchte ein paar Tipps wie man die leere Dose am besten recyclet. Konkret wie bekomme ich den Plastikboden und den Plastikdeckel am besten von der Kartonrolle herunter?
Lg
Ursula
Hallo Ursula!
Vielen Dank für dein Feedback! Wir freuen uns, dass du mit der Dose zufrieden bist 🙂
Bei der Trennung von Karton und Plastik sind wir uns dessen bewusst, dass dies momentan nicht optimal ist. Deshalb entwickeln wir auch gerade eine Alternative, wo das Plastik nicht mehr nötig ist. Wir hoffen, dass wir hier bald positive Neuigkeiten mitteilen können!
Liebe Grüße
Maria und das claro-Team